Am 10. Juli wurde gemeinsam von Kita- und Grundschulreferat des Ministeriums fĂŒr Bildung; Jugend und Sport der Entwurf fĂŒr einen "Gemeinsamen Orientierungsrahmen fĂŒr die Bildung in Kindertagesbetreuung und Grundschule II - Die tĂ€glichen Ăbergange zwischen Grundschule und Hort" vorgestellt und die Erfahrung in der Kooperation beider Bildungseinrichtungen diskutiert.
Bei alles Stolperstellen und nicht immer optimalen Rahmenbedingungen die die Zusammenarbeit erschweren, wurde doch deutlich, dass Kooperation immer zwischen den PĂ€dagogInnen gelingt - oder auch misslingt.
Der Gemeinsame Orientierungsrahmen kann eine Klammer fĂŒr die Zusammenarbeit sein - ausfĂŒllen mĂŒssen ihn die FachkrĂ€fte.
Es wĂ€re schön, wenn hier einige Einsichten, Ergebnisse, VorschlĂ€ge eingebracht wĂŒrden und die Diskussion um die Zusammenarbeit beider Bildungseinrichtungen zu einem vorlĂ€ufigen Abschluss - der Verabschiedung von GOrBiKs II als gemeinsamen Arbeitsgrundlage - kĂ€me.
GOrBiKs-Fachtag am 10.7. im LISUM in Ludwigsfelde
Moderatoren: Ulrike Klevenz, Detlef Diskowski, Bettina Stobbe, Susanne Scheib, rogerprott, Anna K. Ohm
- Detlef Diskowski
- BeitrÀge: 572
- Registriert: 22.10.2015, 08:57
GOrBiKs-Fachtag am 10.7. im LISUM in Ludwigsfelde
- DateianhÀnge
-
- Gorbiks II 0493.jpg (501.54 KiB) 2963 mal betrachtet
Es grĂŒĂt freundlich
Detlef Diskowski
Detlef Diskowski
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: 22.06.2017, 16:03
Re: GOrBiKs-Fachtag am 10.7. im LISUM in Ludwigsfelde
Sehr geehrter Herr Diskowski,
Sie schrieben: "Bei allen Stolperstellen und nicht immer optimalen Rahmenbedingungen die die Zusammenarbeit erschweren, wurde doch deutlich, dass Kooperation immer zwischen den PĂ€dagogInnen gelingt - oder auch misslingt."
Wenn Ihr Satz so gemeint ist, dass es immer an den jeweiligen PĂ€dagogInnen liegt, also abhĂ€ngig von jeweiligen Personen ist, ob diese eine Notwendigkeit fĂŒr eine enge und professionelle Zusammenarbeit zwischen Hort und Schule sehen, dann kann ich dies nur bestĂ€tigen.
Unser Ziel ist es daher eine fĂŒr ErzieherInnen und LehrerInnen verbindliche Zusammenarbeit zu organisieren. So dass es nicht mehr davon abhĂ€ngt, ob die jeweiligen Personen "miteinander können".
Hierzu haben erste GesprÀche mit der Schule statt gefunden.
Sie schrieben: "Bei allen Stolperstellen und nicht immer optimalen Rahmenbedingungen die die Zusammenarbeit erschweren, wurde doch deutlich, dass Kooperation immer zwischen den PĂ€dagogInnen gelingt - oder auch misslingt."
Wenn Ihr Satz so gemeint ist, dass es immer an den jeweiligen PĂ€dagogInnen liegt, also abhĂ€ngig von jeweiligen Personen ist, ob diese eine Notwendigkeit fĂŒr eine enge und professionelle Zusammenarbeit zwischen Hort und Schule sehen, dann kann ich dies nur bestĂ€tigen.
Unser Ziel ist es daher eine fĂŒr ErzieherInnen und LehrerInnen verbindliche Zusammenarbeit zu organisieren. So dass es nicht mehr davon abhĂ€ngt, ob die jeweiligen Personen "miteinander können".
Hierzu haben erste GesprÀche mit der Schule statt gefunden.
es grĂŒĂt freundlich
Sascha Rost-Blank
Sascha Rost-Blank
- Detlef Diskowski
- BeitrÀge: 572
- Registriert: 22.10.2015, 08:57
Re: GOrBiKs-Fachtag am 10.7. im LISUM in Ludwigsfelde
Ich fĂŒhle mich verstanden und wĂŒnsche Ihnen viel Kraft, Durchhaltevermögen und letztlich Erfolg. WĂ€re schön, wenn Sie gelegentlich hier darĂŒber berichten.
Es grĂŒĂt freundlich
Detlef Diskowski
Detlef Diskowski
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: 22.06.2017, 16:03
Re: GOrBiKs-Fachtag am 10.7. im LISUM in Ludwigsfelde
Danke !!
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
es grĂŒĂt freundlich
Sascha Rost-Blank
Sascha Rost-Blank
-
- BeitrÀge: 23
- Registriert: 22.06.2017, 16:03
Re: GOrBiKs-Fachtag am 10.7. im LISUM in Ludwigsfelde
Nach dem Motto: "Besser spÀt, als Nie" hier ein kurzer Zwischenbericht:
Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen den PÀdagogInnen des Hortes und der Schule gestaltet sich, ich möchte es mal als, nach wie vor schleppend, aber nicht erfolglos bezeichnen.
Es gibt einige Erfolge zu verzeichnen: so haben wir die LehrerInnen eingeladen, ihren Unterricht und die Zeugnisausgabe bei uns im Hort durchzufĂŒhren (die Schule wird gerade saniert und hatte dadurch rĂ€umliche EngpĂ€sse). Dabei berieten sich die jeweiligen LehrerInnen mit den ErzieherInnen, wie der Ablauf organisiert und der Unterricht im Hort ablaufen kann. Ein engeres gegenseitiges beschnuppern wurde so ermöglicht und auĂerdem konnten die LehrerInnen sich dabei einen Ăberblick ĂŒber die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten des Hortes verschaffen.
Das nÀchste Projekt ist ein gemeinsamer Weihnachtsmarkt mit Kita, Hort, Schule, Jugendklub und Feuerwehr auf unserem GelÀnde.
Noch ein Wort, zu immer wieder von mir gehörten Bedenken seitens der ErzieherInnen, wie:
"Aber die Lehrer haben kein Interesse", "Wir haben aber doch kein Geld"
Kleiner Tipp: Nicht "jammern", sondern MACHEN !!

Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen den PÀdagogInnen des Hortes und der Schule gestaltet sich, ich möchte es mal als, nach wie vor schleppend, aber nicht erfolglos bezeichnen.
Es gibt einige Erfolge zu verzeichnen: so haben wir die LehrerInnen eingeladen, ihren Unterricht und die Zeugnisausgabe bei uns im Hort durchzufĂŒhren (die Schule wird gerade saniert und hatte dadurch rĂ€umliche EngpĂ€sse). Dabei berieten sich die jeweiligen LehrerInnen mit den ErzieherInnen, wie der Ablauf organisiert und der Unterricht im Hort ablaufen kann. Ein engeres gegenseitiges beschnuppern wurde so ermöglicht und auĂerdem konnten die LehrerInnen sich dabei einen Ăberblick ĂŒber die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten des Hortes verschaffen.
Das nÀchste Projekt ist ein gemeinsamer Weihnachtsmarkt mit Kita, Hort, Schule, Jugendklub und Feuerwehr auf unserem GelÀnde.
Noch ein Wort, zu immer wieder von mir gehörten Bedenken seitens der ErzieherInnen, wie:
"Aber die Lehrer haben kein Interesse", "Wir haben aber doch kein Geld"
Kleiner Tipp: Nicht "jammern", sondern MACHEN !!


Zuletzt geÀndert von Sascha Rost am 12.09.2018, 08:32, insgesamt 1-mal geÀndert.
es grĂŒĂt freundlich
Sascha Rost-Blank
Sascha Rost-Blank
- Detlef Diskowski
- BeitrÀge: 572
- Registriert: 22.10.2015, 08:57
Re: GOrBiKs-Fachtag am 10.7. im LISUM in Ludwigsfelde
Danke fĂŒr den Bericht und danke fĂŒr das Engagement!







Es grĂŒĂt freundlich
Detlef Diskowski
Detlef Diskowski
ZurĂŒck zu âAllgemeine Anmerkungen zum Vorhabenâ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 GĂ€ste