Fachforen
Gehe zu
- Recht und Struktur
- Trägerfragen
- Pädagogik
- GOrBiKs II - Gemeinsamer Orientierungsrahmen fĂĽr Grundschule und Hort
- Allgemeine Anmerkungen zum Vorhaben
- Einleitung in GOrBiKs
- Qualitätsmerkmal 1: Gelingende Übergänge zwischen Hort und Grundschule gestalten
- Qualitätsmerkmal 2: Das Bild vom Kind als Kern der gemeinsamen Bildungsverantwortung
- Qualitätsmerkmal 3: Der Bildungsauftrag von Grundschule und Hort im Kontext einer gemeinsamen Bildungsverantwortung
- Qualitätsmerkmal 4: Beobachtung, Dokumentation und Analyse als Basis für die Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung in Grundschule und Hort
- Qualitätsmerkmal 5: Professionalität in Hort und Grundschule
- Qualitätsmerkmal 6: Gemeinsame Erziehungs- und Bildungsverantwortung von Eltern, Hort und Grundschule bei den täglichen Übergängen
- Bausteine fĂĽr eine Landeshortkonzeption
- Allgemeine Anmerkungen zum Vorhaben
- Eine Einleitung: Zur Funktionsbestimmung der Horte in Brandenburg
- Der Bildungsauftrag Brandenburgischer Horte – non-formale Bildung für jedes Kind
- Baustein 2: Beteiligung von Hortkindern und Gestaltung des Hortalltags
- Baustein 3: Die Gruppe der Gleichaltrigen
- Baustein 4: Hort und Schule – Arbeitsteilung und Zusammenarbeit für jedes Kind
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast