Baustein 4: Hort und Schule – Arbeitsteilung und Zusammenarbeit für jedes Kind
Die gemeinsamen Interessen von Hort und Schule und ihr gemeinsamer Auftrag werden oft durch Konflikte um das Thema Hausaufgaben verdeckt. Dabei können Horterzieherinnen und -erzieher sowie Lehrkräfte von den unterschiedlichen Bildungsmöglichkeiten ihrer Institutionen profitieren, wenn sie kooperieren. Non-formale Bildung im Hort eröffnet Kindern und Erzieherinnen viele Handlungsoptionen. Die Art und Weise, wie Hausaufgaben im Hort organisiert und erledigt werden, vermittelt den Kindern, wie die Welt funktioniert. Passende
Verfahren stehen nicht im Gegensatz zum Ziel demokratischer Teilhabe.
Verfahren stehen nicht im Gegensatz zum Ziel demokratischer Teilhabe.
Moderatoren: Ulrike Klevenz, Bettina Stobbe, Detlef Diskowski, rogerprott, Anna K. Ohm
-
- Bekanntmachungen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Webinare, Präsentationen, Materialien
von Detlef Diskowski » 27.07.2017, 16:38 » in Recht und Struktur - 0 Antworten
- 2522 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Detlef Diskowski
Neuester Beitrag
27.07.2017, 16:38
-
-
-
Schlagwortliste zur thematischen Suche in den Foren
von Detlef Diskowski » 20.01.2017, 16:45 » in Recht und Struktur - 0 Antworten
- 3141 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Detlef Diskowski
Neuester Beitrag
20.01.2017, 16:45
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast