Qualitätsmerkmal 3: Der Bildungsauftrag von Grundschule und Hort im Kontext einer gemeinsamen Bildungsverantwortung
Grundschule und Hort gehen wie alle Bildungseinrichtungen davon aus, dass Bildung das Werk eigener Aktivität des Menschen ist und zugleich an bereits vorhandenes Wissen und Können anschließt. Die Rahmenlehrpläne für die Grundschule betonen dementsprechend ein Anknüpfen an den Fragen, Themen, Deutungsmustern und Handlungsstrategien der Kinder und zielen auf deren
eigenständigen Aufbau von Kompetenzen. Dabei gewinnen im Laufe der Schuljahre neben den individuellen Fortschritten des Kindes auch fachliche und vergleichende Maßstäbe bei der Leistungsbeurteilung an Bedeutung, die in Standards beschrieben sind.
Horte orientieren sich bei der Wahrnehmung ihres Auftrags an der Sicherung des Kindeswohls sowie an den Zielen Selbständigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln; dies soll in der Fähigkeit der Kinder zur Übernahme von Eigenverantwortung und zugleich zur Kultivierung von Gemeinschaft münden.
Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung der Lebensqualität in den Familien der Kinder. Die Gemeinsamkeiten im Bildungsauftrag von Grundschule und Hort sind die Grundlage für ein gemeinsames Bildungsverständnis. Noch bestehende Unterschiede in der Praxis stellen eine Herausforderung dar, für die jeweilige Grundschule und den Hort ein anschlussfähiges Konzept zu entwickeln.
eigenständigen Aufbau von Kompetenzen. Dabei gewinnen im Laufe der Schuljahre neben den individuellen Fortschritten des Kindes auch fachliche und vergleichende Maßstäbe bei der Leistungsbeurteilung an Bedeutung, die in Standards beschrieben sind.
Horte orientieren sich bei der Wahrnehmung ihres Auftrags an der Sicherung des Kindeswohls sowie an den Zielen Selbständigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln; dies soll in der Fähigkeit der Kinder zur Übernahme von Eigenverantwortung und zugleich zur Kultivierung von Gemeinschaft münden.
Ein weiteres Ziel ist die Unterstützung der Lebensqualität in den Familien der Kinder. Die Gemeinsamkeiten im Bildungsauftrag von Grundschule und Hort sind die Grundlage für ein gemeinsames Bildungsverständnis. Noch bestehende Unterschiede in der Praxis stellen eine Herausforderung dar, für die jeweilige Grundschule und den Hort ein anschlussfähiges Konzept zu entwickeln.
Moderatoren: Ulrike Klevenz, Detlef Diskowski, Bettina Stobbe, Susanne Scheib, rogerprott, Anna K. Ohm
-
- Bekanntmachungen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Webinar: Quer-/Seiteneinsteiger in der Kindertagesbetreuung am 12.2.2019 um 15:00
von Detlef Diskowski » 14.01.2019, 11:19 » in Recht und Struktur - 0 Antworten
- 413 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Detlef Diskowski
Neuester Beitrag
14.01.2019, 11:19
-
-
- 0 Antworten
- 206 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Detlef Diskowski
Neuester Beitrag
11.01.2019, 15:12
-
-
Webinare, Präsentationen, Materialien
von Detlef Diskowski » 27.07.2017, 16:38 » in Recht und Struktur - 0 Antworten
- 4513 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Detlef Diskowski
Neuester Beitrag
27.07.2017, 16:38
-
-
-
Schlagwortliste zur thematischen Suche in den Foren
von Detlef Diskowski » 20.01.2017, 16:45 » in Recht und Struktur - 0 Antworten
- 4994 Zugriffe
- Letzter Beitrag von Detlef Diskowski
Neuester Beitrag
20.01.2017, 16:45
-
-
- Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2856 Zugriffe
- Letzter Beitrag von ClaudiaSchiefelbein
Neuester Beitrag
31.05.2016, 11:14
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast